FRANKREICH
(Runde 5)
ZÜGE:
F-1 -> Rinteln (erobert Hameln)
F-2 -> Goslar (erobert Göttingen, Angriff!)
F-3 -> Münster (Angriff!)
Trosse -> Holzminden ; Meiningen
KÄMPFE:
1. F-2 vs. P-6
Armeen: 8−4 -> P=−4
TK:
aaaaP: 10 => P=+6
F: 6 => F=0
aaaaP: 13 => P=+13
F: 13 => F=0
aaaaP: 12 => P=+12
F: RES=10 => F=-2
F-2 = Rückzug mit −2
2. F-3 vs. H-1
Armeen: 4−4 -> F=0
TK:
F: 12 => F=+12
aaaaH: 10 => H=−-2
aaaaH-2 = Rückzug mit −2
VERSORGUNG:
Alles O.K.
KOMMENTAR:
* F-1 erobert Hameln. Würde er den dritten Schritt seines Zuges auf der Hauptstraße bleiben, stünde er etwas besser (größere Flexibilität!).
* F-2 erobert Göttingen und greift P-6 an, um ein Durchbrechen von P-6 nach Zentral-Hannover zu verhindern.
* F-1 kann sich an diesem Kampf nicht beteiligen, da er 1 Stadt zu weit weg steht.
* Aufgrund des gerade zuvor geführten Pik-Kampfes gg. Hannover, unterliegt Frankreich jedoch fast zwangsläufig. (Preußen hatte bisher noch keine Pik eingesetzt.)
* Da H-1 nur von F-3 angegriffen werden kann, macht es dieser. Er gewinnt. Konsequenz des ganzen ist aber, daß H-2 in Südhannover nun freies Spiel hat.
* Der nördliche Troß wird in die schützende Mitte genommen. Da Frankreich nun aber sein Pik-Pulver verschossen hat, steht er dort so sicher nicht!
WEITERE ANALYSE:
* Frankreichs Versorgungslage bleibt weiterhin prekär, nun da sich auch noch P-6 einmischt.
* Immerhin hat P-6 noch keinen Troß bei sich, so daß er nur kurzfristige Abstecher aus dem preußischem Heimatgebiet heraus unternehmen kann.