Schnelleinstieg in die Regeln von

KÖNIG VON SIAM


König von Siam ist ein Spiel für 2 bis 4 Spieler. Im 2- und 3-Spieler-Spiel spielt jeder gegen jeden. Im 4-Spieler-Spiel sind die beiden gegenübersitzenden Spieler ein Team.

Im Spiel ringen drei Fraktionen Siams – die Königlichen, die Malaien und die Laoten – um die Vorherrschaft. Keinem Spieler ist eine der Fraktionen zugeordnet. Durch Ausspielen von Aktionskarten, verändern die Spieler die Machtverhältnisse und mehren ihren eigenen Einfluß auf die Fraktionen. Es gewinnt der Spieler, der bei Spielende den größten Einfluß auf die in Siam herrschende Fraktion hat.



Das Spiel vorbereiten

Der Spielplan zeigt Siam im Jahre 1873 mit 8 Provinzen. Jede Fraktion hat eine Heimatprovinz (erkennbar am abgebildeten Wappen).


Das Spiel beginnt wie folgt:
(1) Jeder Spieler erhält zwei Holzwürfel (die sog. "Anhänger") und legt diese vor sich ab. (Die Wahl der Würfel erfolgt zufällig mittels der zugeteilten Karte "Spielhilfe".) Dies ist sein anfänglicher Einfluß auf die Fraktionen.
(2) In jede der 8 Provinzen kommen 4 zufällig gezogene Anhänger. In eine Heimatprovinz kommen mind. 2 Anhänger der entsprechenden Farbe.
(3) Die 8 Provinzkärtchen werden in zufälliger Reihenfolge auf die Kästchen 1 bis 8 gelegt und dann aufgedeckt. Hiermit wird festgelegt, in welcher Reihenfolge die Machtübernahmen in den 8 Provinzen stattfindet.
Danach kann das Spiel beginnen!


Und so wird König von Siam gespielt:


(1)Das Kärchten links oben zeigt an, in welcher Provinz die erste Machtübernahme stattfindet. Im hier gezeigten Beispiel ist es Sukothai. Momentan hat Blau mit 2 Anhängern die Mehrheit in Sukothai.

(2) Das Spiel geht reihum. Ein Spieler kann eine seiner 8 Aktionskarten ausspielen oder passen. Hier wird die Aktionskarte "Khon Thai" ausgespielt. Diese erlaubt es, je 1 Anhänger jeder Farbe vom allgemeinen Vorrat aufs Spielbrett zu setzen.

(3) Der Spieler legt einen gelben Anhänger nach Sukothai. Die beiden anderen legt er in andere Provinzen. (Er hätte auch alle 3 Anhänger in eine einzige Provinz legen können!)
Anschließend muß er noch aus einer beliebigen Provinz einen Anhänger entfernen. Er wählt einen blauen Anhänger aus der Provinz Sukothai.

(4) Diesen Anhänger legt er vor sich ab. Zusammen mit seinen beiden Anhängern (die er zu Spielbeginn erhielt) hat er nun den Einfluß von "1" auf jede Fraktion.
Die ausgespielte Karte bleibt vor dem Spieler liegen. Er kann sie im Spiel nicht mehr einsetzen.

(5) Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Er kann nun ebenfalls eine Aktion ausführen oder passen. Haben alle Spieler hintereinander gepaßt, so findet die Machtübernahme in der umkämpften Provinz statt (im Augenblick ist dies "Sukothai"). – Im Beispiel wollen die Spieler ihre kostbaren Aktionskarten aufsparen und passen nun reihum.

(6) Die Machtübernahme: Die gelben Anhänger haben die Mehrheit in Sukothai. Also übernimmt die gelbe Fraktion die Kontrolle: Die Provinz wird geleert, eine gelbe Kontrollmarke wird hineingelegt und zuletzt wird das Provinzkärtchen Sukothais umgedreht.
Danach wird um die nächste Provinz gekämpft. Dies wird wiederholt bis alle 8 Provinzen durch sind.

(7) Herrscht bei einer Machtübernahme "Gleichstand" zwischen 2 Fraktionen, so marschieren die Briten ein. Die Provinz mit einer britischen Flagge markiert. – Haben die Briten 4 Provinzen erobert, so endet das Spiel sofort (mit anderen Siegbedingungen).

(8) Haben alle 8 Machtübernahmen stattgefunden, endet das Spiel. Die Fraktion, die am meisten Provinzen kontrolliert, herrscht in Siam. Im Beispiel hat Blau mit 3 Provinzen die Mehrheit. – Es gewinnt der Spieler, der am meisten blaue Anhänger vor sich liegen hat. Der Spieler zur Rechten z.B. hat 5 blaue Anhänger, und damit am meisten. Also hat er gewonnen!




Die Regeln zum Runterladen

s s s s s s s s